Sie suchen nach einer Möglichkeit für Ihre Klasse, …
… soziales Lernen in einem schönen Umfeld zu praktizieren?
… gemeinsam die Freizeit gestalten zu können?
… Lehrplaninhalte „mal anders“ zu vermitteln?
Kommen Sie doch einfach zu uns nach Stoffenried
Interesse an regionaler Kultur und Geschichte und am ländlichen Raum allgemein?
Die gegenüber liegende Kreisheimatstube bietet ein umfangreiches Angebot mit unterschiedlichen Themenführungen:
– Führung durch die Kreisheimatsube
Dauer: 2 Std.
– Führung durch die Sölde
Dauer: 1 bis 1,5 Std.
– Kochen wie bei Urgroßmutter
Dauer: 1 bis 3 Std.
– Märchen und Märchenspiele
Dauer: 1 bis 3 Std.
– Werkeln und Vorratshaltung
Dauer: 2 bis 3 Std.
– Spinnen mit der Spindel
Dauer: 3 Std.
Sehr beliebt ist unser Dorfspiel. Die Kinder machen sich im Dorf auf die Suche nach Motiven in Stoffenried und Informationen über Stoffenried. Gute Beobachtungsgabe und Teamgeist sind erforderlich! Dauer: 1 Std. Das Dorfspiel erhalten Sie auf Wunsch mit den Buchungsunterlagen.
Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen mit einer neu gestalteten Dauerausstellung
und wechselnden Sonderausstellungen. Sie erhalten Führungen, z. B. zu den Themen
– Von der Steinzeit bis zum Hosenspanner – Ausstellungsführung und historischer Unterricht
– Kinder, wie die Zeit vergeht – eine Zeitreise 100 Jahre in die Vergangenheit
Dauer: je nach Thema 2 bis 3 Std.
Ehemalige Synagoge Ichenhausen, heute das „Haus der Begegnung“:
Führung durch die ehemalige Synagoge mit Mikwe
incl. Dauerausstellung „Juden auf dem Lande – Beispiel Ichenhausen“.
Dauer: je nach Thema 2 bis 3 Std.
Filzen Dauer: 2 Std.
Interesse an Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen)?
Besuchen Sie die Schäferei im Ort! Anmeldung unter Telefon 08283 2131 bei Frau Metteleiter-Strobel
Dauer: 3 Std.
Naturerlebnistage – unterschiedliche Angebote: Kontakt über Frau Silke Haug
Dauer: unterschiedlich
Wild auf Wald – ein Walderlebnis der besonderen Art
Dauer: 2 Std.
Die Umweltstation mooseum bietet Umweltbildung rund um Natur, Kultur und Nachhaltigkeit.
Dauer: je nach Thema 2 bis 2,5 Std.
Vogelkundliche Führungen durch den Landesbund für Vogelschutz
Dauer: 3 Std.
Buchen Sie eine Waldführung!
Dauer: 2 Std.
Pilzkundliche Führungen mit Manfred Enderle
Dauer: 4 Std.
Interesse an kultureller oder musisch-ästhetischer Bildung?
Singen und Musizieren mit Kindern
Dauer: 2 Std.
Alte Kinderspiele
Dauer: 2 Std.
Keramisches Gestalten
Dauer: 3 Std.
Interesse an Gesundheit, Sport und Bewegung?
Teamtraining, Erlebnispädagogik
Dauer: 4 Std.
Einfach nur relaxen? Dann nichts wie auf zum …
… Boot fahren am Stoffenrieder Weiher mitten im Ort, direkt neben dem Schullandheim
… Grillplatz am Ortrand
… Spielplatz oder Sportplatz ganz in der Nähe
Interesse an Politische Bildung und Demokratieförderung? – Speziell für Klassen ab der 7. Jahrgangsstufe
Das bayernweite Bildungsprogramm mehrWERT Demokratie
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und muss geschützt, gelebt und verteidigt werden. Mit diesem Leitgedanken hat es sich mehrWERT Demokratie zum Ziel gemacht, die demokratische Werthaltung junger Menschen zu fördern – Gemeinsam für eine starke Demokratie.
Leitend für die Kursgestaltung sind die inhaltlichen Schwerpunkte Grundprinzipien und Werte der Demokratie – Herausforderungen und Gefährdungen der Demokratie – Engagement in der Demokratie, die allen Kursen zugrunde liegen. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden anhand von Themen wie bspw. Klima und Umwelt, (politischem) Extremismus oder Medien greifbar gemacht und durch vielfältige Methoden wie Planspiele, Workshops, Exkursionen oder Diskussionsrunden zielgruppengerecht aufbereitet.
mehrWERT Demokratie richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf.
Die Demokratiekurse werden thematisch sowie methodisch in enger Absprache mit den Lehrkräften auf die Bedürfnisse einer Gruppe abgestimmt.
Sie haben Interesse an weiteren Informationen zu Themen, Kursablauf und Finanzierung? Sprechen Sie uns gerne an! Mehr Informationen finden Sie auf www.mehrwert-demokratie.de